NEWS 2021
24.Dezember 2021
Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. (Friedrich Nietzsche)
Die SYMTAQ wünscht, dass dieses Weihnachten für euch alle – trotz Corona – ein stilles und besinnliches Ereignis wird.
Alles erdenklich gute wünscht das
SYMTAQ - Team
Gesundheitschecks, nicht nur in vielen anderen Ländern auf der Welt, auch Russland hat erkannt, dass dies die eigene Bevölkerung vor Schaden bewahrt.
Neues russisches Ausländergesetz sieht regelmäßige Medizin-Checks vor
Per 29. Dezember tritt in Russland das neue Ausländergesetz Nr. 273-F3 in Kraft, das kontinuierliche und aufwändige medizinische Untersuchungen für ausländische Personen vorsieht, die zu Arbeitszwecken nach Russland einreisen. Jegliche Arbeitsmigranten mit ständigen und temporären Aufenthaltstitel - darunter auch deutsche Führungskräfte aller Ebenen und hochqualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten (HQS: highly-qualified specialists) - sowie Personen, die aus nicht arbeitsbezogenen Gründen länger als 90 Kalendertage nach Russland einreisen, sind von diesem Gesetz betroffen.
Am 6. Dezember wurde die dazugehörige Verordnung des Gesundheitsministeriums Nr. 1079-n veröffentlicht, nach der Personen, die unter diese Regelung fallen, ab dem 1. März 2022 alle drei Monate eine Anzahl von Medizin-Checks durchführen müssen. Geprüft wird dann, ob Drogen konsumiert oder Infektionskrankheiten wie HIV/Aids, Lepra, Tuberkulose, Syphilis und Covid-19 vorliegen.
Zudem muss dieser Personenkreis einmalig Fingerabdrücke und ein Foto zur biometrischen Identifizierung abgeben – und zwar binnen 30 Tage nach der Einreise. Auch dies gilt ab dem 29. Dezember 2021. Bei Nichteinhaltung besteht das Risiko der Annullierung oder Absage entsprechender Aufenthaltstitel oder Arbeitsgenehmigungen.
Weiterführende Informationen zu den konkreten Untersuchungen, Kosten für die Medizin-Checks und zur Frage, wo die Checks durchgeführt werden, können bei der SYMTAQ erfragt werden.
Nichts ist aktueller als die folgende Aussage des Gründers von Dubai
" Man fragte den Gründer von Dubai,
Sheikh Rashid, wie er die Zukunft seines Landes sehe, und er antwortete:
"Mein Großvater ritt auf einem Kamel, mein Vater tat dasselbe, ich fahre einen Mercedes,
mein Sohn fährt einen Land Rover, mein Enkel wird auch einen Land Rover fahren,
aber mein Urenkel wird wahrscheinlich wieder auf einem Kamel reiten..."
Warum sagen Sie das?
"Es gibt ein paar Prinzipien, die seit jeher alles im Leben bestimmen.
Um genau zu sein: Harte Zeiten formen starke Menschen, starke Männer schaffen gute Zeiten,
gute Zeiten gebären schwache Männer und schwache Männer schaffen harte Zeiten.
Viele werden es nicht verstehen, aber der Wohlstand in unserem Land
produziert Parasiten, keine Überlebenskämpfer.
Dienstag, den 25. Mai 2021
Das Gesetz der Wirtschaft
(John Ruskin, 1819-1908, engl. Sozialreformer)
„ Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht
Irgendjemand ein wenig schlechter machen kann und
Ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte
Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch
Schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld,
das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte
Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen
Kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld
viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste
Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie
Eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann
haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres
mehr zu bezahlen.“
Sonntag, den 18.04.2021
aus gegebenen Anlass
möchten wir hier, bezogen auf die SYMTAQ, Herrn Dr. Androsch, (Finanzminister und Vizekanzler von Österreich von 1976 bis zu seinem Rücktritt am 11. 12. 1980)zitieren:
SYMTAQ ist dort im Rückstand, wo es Nachteile mit sich bringt einen Vorsprung zu haben.
Donnerstag, 11. Februar 2021
Neujahrsfest China
Vor kurzem hat Stefan Weil, Ministerpraesident von Niedersachsen, dem chinesischen Generalkonsulat in Hamburg ein Neujahrsvideo zum Neujahr des Bueffels als Neujahrsgruss an in Niedersachsen lebende Landsleute und das chinesische Volk zur Verfuegung gestellt. Dies ist das dritte Mal, dass der Ministerpraesident an der wichtigen diplomatischen Veranstaltung teilnimmt, die vom chinesischen Konsulat nach den Feierlichkeiten zum chinesischen Generalkonsulat in Hamburg/ Hannover im Fruehjahr 2020 und dem chinesischen Generalkonsulat beim Online-Empfang in Hamburg zum 71. Jahrestag der Gruendung der Volksrepublik China organisiert wurden. Damit ist der niedersaesische Ministerpraesident der einzige norddeutsche Politiker, der dreimal hintereinander teilnahm..
Weil sagte im Video, dass der Bueffel Staerke, Festigkeit, Zuverlaessigkeit und Fleiss symbolisiert. Diese schoenen Eigenschaften sind der edle Charakter der chinesischen Nation und der Geist des globalen Kampfes gegen COVID-19. Wir brauchen mehr gegenseitige Unterstuetzung und Zusammenarbeit. Viele Laender der Welt, einschliesslich Deutschland, schauen respektvoll auf Chinas erfolgreiche Anti-Epidemie-Praxis. "Wir brauchen mehr wissenschaftliche Forschung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, um die rasche Erholung der Weltwirtschaft nach der Epidemie zu foerdern,2 so der Ministerpraesident. Stefan Weil freue sich sehr, dass die Verhandlungen ueber das Investitionsabkommen zwischen der EU und China einen grossen Durchbruch erzielt habe, und er sei fest davon ueberzeugt, dass Unternehmen in Niedersachsen diese historische Chance nutzen werde. Niedersachsen begruesse auch Investitionen chinesischer Unternehmen.
Weil betonte, dass im Rueckblick auf den Austausch zwischen Niedersachsen und der Provinz Anhui ,seit mehr als 36 Jahren, dass das freundschaftliche Verhaeltnis zwischen der Provinz Anhui und Niedersachsen das erste Paar freundschaftlicher Beziehungen zwischen Deutschland und China gewesen sei. Niedersachsen unterhaelt eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Provinz Shandong. Der MP hoffe, dass die deutsch-chinesischen Beziehungen im Jahr des Bueffels und in der Zukunft ein hoeheres Niveau erreichen werde. Er freue sich darauf, China in diesem Jahr zu besuchen und gleichzeitig begruesse er Chinas Provinzen. Unternehmen und Staaten herzlich, wenn sie an der Feier des 75. Jahrestag der Staatsgruendung in Niedersachsen im Oktober teilnehmen wuerden.
Am Abend des 7. Februar 2021 berichtete das Programm des CCTV News Network ueber die Neujahrsbotschaft von Ministerpraesident Weil. Auf die Wichtigkeit der Chancenausschoepfung, im Zuge des bilateralen Handelsabkommen zwischen Deutschland und China, hat der CEO der der SYMTAQ Herr Kahlhoefer expliziet in seinem eigenen Neujahrsgruss hingewiesen und legte seinen Kunden und Geschaeftspartnern nahe, aufgrund des hervorragenden Netzwerkes der SYMTAQ in China, auf sein Unternehmen zuzukommen.
Freitag, 29. Januar 2021
INVESTITIONSABKOMMEN MIT CHINA
EU veroeffentlicht Text des Investitionsabkommens mit China (CAI)
Ende des letzten Jahres einigten sich die EU und China auf ein Investitionsabkommen (Comprehensive Agreement on Investment / CAI). Nun hat die EU den Textentwurf des Abkommens veroeffentlicht. Weitere Anhaenge zum Abkommen sollen der OEffentlichkeit im Februar 2021 zugaenglich gemacht werden. Der Wortlaut des Comprehensive Agreement on Investment, wie es im englischen Original heisst, muss allerdings noch finalisiert und juristisch ueberprueft werden, bevor der Ratifizierungsprozess beginnen kann. Fruehestens naechstes Jahr (2022) koennte das Abkommen mit der Unterzeichnung in Kraft treten
Ziele des CAI:
Im Wesentlichen beinhaltet das CAI drei Ziele:
1. einen besseren Marktzugang fuer europaeische Unternehmen in China herzustellen (Reziprozitaet),
2. die Wettbewerbsbedingungen gerechter zu gestalten (Level-Playing-Field) und
3. China auf die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards zu verpflichten.
Beabsichtigte Bedeutung des Abkommens fuer deutsche Unternehmen
*mehr Sicherheit durch fairere Wettbewerbsbedingungen und staerkere Transparenzverpflichtungen im Subventionsbereich
*Verbot erzwungener Technologietransfers und klarere Regeln fuer Staatsbetriebe, um Diskriminierung auslaendischer Unternehmen zu reduzieren
*Erleichterungen fuer EU-Unternehmen bei Genehmigungen und Verwaltungsverfahren
*EU-Unternehmen sollen Zugang zu chinesischen Normungsgremien bekommen
*Erleichterter Marktzugang in Bezug auf das verarbeitende Gewerbe, wie bei Hybrid- und Elektroautos, Chemikalien, Telekommunikationsgeraete und medizinische Geraete
*Erleichterte EU-Investitionen im Dienstleistungsbereich, etwa fuer Cloud-Dienste, IT-, Bau- und Finanzdienstleistungen, die private Gesundheitsversorgung, Umweltdienstleistungen, sowie im internationalen See- und Luftverkehr
Beabsichtigte Bedeutung des Abkommens fuer chinesische Unternehmen
Erleichterte chinesische Investitionen im europaeischen Energie-Binnenmarkt.
Arbeits- und Besuchsmoeglichkeiten
*Fuer beide Seiten gilt, dass Mitarbeiter auslaendischer Investoren, Manager und Spezialisten von EU- oder chinesischen Unternehmen ohne Einschraenkungen wie Arbeitsmarkttests oder Quoten bis zu drei Jahre in ihren Tochtergesellschaften in der anderen Vertragspartei arbeiten duerfen.
*Vertretern von EU- oder chinesischen Investoren wird es erlaubt sein, das Land frei zu besuchen, bevor sie Investitionen taetigen.
Umwelt und Sozialstandards
*China hat sich verpflichtet, keine Schutzstandards zu senken, um Investitionen anzuziehen, seine internationalen Verpflichtungen einzuhalten und das verantwortungsvolle unternehmerische Handeln seiner Unternehmen zu foerdern.
*China verpflichtet sich zur wirksamen Umsetzung des Pariser Klimaschutzuebereinkommens, der von China ratifizierten ILO-Normen sowie zu kontinuierlichen und nachhaltigen Anstrengungen zur Ratifizierung der grundlegenden ILO-Uebereinkommen ueber Zwangsarbeit"
Beilegung von Investitionsstreitigkeiten ist nicht Inhalt des bisherigen Abkommens
Ein Bestandteil wurde ausgelagert: die Verhandlungen ueber einen bilateralen Mechanismus zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten soll innerhalb von zwei Jahren nach der Unterzeichnung des Abkommens abgeschlossen sein.
Weitere Detailinformationen, wie immer, bei Ihrem SYMTAQ - TEAM
Freitag, 15. Januar 2021
Neujahrsgruss der Symtaq
Liebe Kunden und Geschaeftspartner,
wir haben das verrueckte Jahr 2020 hinter uns gelassen und Ich darf Sie das erste Mal als neuer CEO der Symtaq in einem Neujahrsgruss begruessen. Nun schauen wir gespannt in das Jahr 2021. Gespannt nicht nur weil sich die Rahmenbedingungen rapide geaendert haben, wie z.B Keine Praesenzveranstaltungen, Beschraenkung der Reisemoeglichkeiten auf ein Minimum oder einfach nur der persoenliche Kontakt zu Geschaeftsfreunden. Gerade hinsichtlich des Beginns einer Geschaeftsbeziehung finde Ich das problematisch, da gerade dort ueber Sympathie und dem Zustandekommen einer Geschaeftsbeziehung entschieden wird. Daran wird sich auch im fortschreitenden Zeitalter von KI nichts aendern!
Wir muessen schauen wie sich die Politik darauf einstellt, dass die Wirtschaft nicht komplett an die Wand gefahren wird, denn nur durch die erzielten Steuergelder koennen ja auch die Hilfspakete, in monetaerer Form, an die beduerftigen Stellen weitergeleitet werden.
Viele Unternehmen sind auch im letzten Jahr dabei gewesen sich neue Zielregionen und Maerkte zu erschliessen, was jedoch durch die erschwerten Rahmenbedingungen, wie o.a., erschwert worden ist und oft dann auch eingestellt wurde. Die SYMTAQ konnte die Chancen jedoch nutzen und haben auch verschlossene Tueren wieder aufgestossen bzw. haben neue Tueren geoeffnet, so dass trotz dieses Krisenjahres wir unseren Turnaround um 7% steigern konnten! Bei dieser Krise konnte man sehen, dass die Repraesentanz im Ausland mit eigenen Leuten nicht immer die beste Alternative ist, Nicht nur wegen der Sozialkompetenz den Mitarbeitern gegenueber, z. B. Rueckholung etc. nein auch, dass dadurch Lieferkletten leiden und der Ruf Schaden nehmen kann. Die SYMTAQ ist und bleibt vor Ort, sichert die Erreichbarkeit, den Service und die Weiterbelieferung zu. Das ist ein unbezahlbarer Standortvorteil. Glaubwuerdigkeit und das einhergehende Vertrauen, durch die SYMTAQ aber selbstverstaendlich.
Wir werden auch in diesem Jahr stets fuer unsere Kunden und unsere Geschaeftspartner in der gleichbleibend hohen Qualitaet und Flexibilitaet zur Verfuegung stehen und Sie zielsicher durch diese unsichere Zeit fuehren und Ihnen uneingeschraenkt und in Treue zur Seite stehen.
Fordern Sie die SYMTAQ und Sie haben mit uns einen unbezahlbaren Standortvorteil. Es erhoeht sich nicht nur Ihr Umsatz, sondern was viel wichtiger ist, Ihren Gewinn. Nicht von ungefaehr ist der Turnaround im letzten Jahr bei der SYMTAQ um 7 % auf knapp 58 Mio. EUR gestiegen.
Denn gemeinsam sind wir stark!!!
Mit besten Gruessen und einen erfolgreichen, gemeinsamen Ausblick auf das Jahr 2021
Andreas Kahlhoefer
CEO Symtaq
Ns: Ich moechte nur kurz auf das Abkommen EU - China hinweisen, was nun nach sieben Jahren Verhandlung erfolgen wird. Denn wer Erfolg haben will muss nach China. Keine Einbahnstr.!!!
Freitag, 27. November 2020
COVID IMPORTANT NOTICE
1. The "new coronal pneumonia vaccine" issued by the National Health Commission of China.
The company has been authorized to act as an agent for the docking between foreign governments and domestic government departments and vaccine export matters. Currently, the following countries are the main ones (priority: population, GDP, friendly countries)
Indonesia, Pakistan, Nigeria, Russia, Ethiopia, Egypt, Japan, Iran, Vietnam, Turkey, Thailand, South Korea, Saudi Arabia, Malaysia, Germany, France, Italy, Spain, Australia, India, etc.
Please contact us for details.
There are five countries that do not need docking: Russia, Morocco, the United Arab Emirates, Peru and Malaysia. These countries have been successfully connected.
1. When submitting the foreign government procurement letter, it can be sent back with the seal of the health department or the municipal, state and national health department. (there are foreign governments, chambers of Commerce, or strong economic resources to facilitate rapid docking)
2. Officials from the National Health Commission and CDC and vaccine experts will send letters to the national embassy and the same level of the sending country to discuss with officials and experts from government departments or video link discussions.
3. Our company sent a batch of free vaccines to the sending country, sending thousands of less and tens of thousands more, according to the population of this country, the freight will be paid by itself.
4. After the clinical trial is successful, the company will sign the purchase contract with our company. After receiving the payment, we will arrange the production and give the delivery date.
(if the order exceeds 100 million, China will send raw materials to the other country's factory for production.)
Sonntag, 15. November 2020
Kostensenkung / Reiseeinschraenkungen
oder aber auch Digitalisierung, sind Fremdworte fuer Unternehmen, die bereits vor der Krise auf die SYMTAQ gesetzt hatten. Durch die Beauftragung der SYMTAQ ist eine sofortige Kostenersparnis merklich zu spueren. Es erhoeht sich nicht nur der Umsatz, sondern auch der Gewinn.
Die SYMTAQ ist und bleibt vor Ort. Vertritt den Vertragspartner und sichert so die Erreichbarkeit, den Service und die Weiterlieferung zu.
Das ist ein unbezahlbarer Standortvorteil. Glaubwuerdigkeit und das einhergehende Vertrauen sind unbezahlbar, durch die SYMTAQ aber selbstversataendlich.
Sonntag, 15. November 2020
DEUTSCHE UNTERNEHMEN IM AUSLAND
Unisono
.... wir bereuen den Schritt nicht, die SYMTAQ beauftragt zu haben, fuer uns im Auslandsgeschaeft taetig zu werden.
... trotz anfaenglicher Skepsis und Vorbehalte, war es das Beste was uns passieren konnte.
... die Nachfragen konnten ohne Verzoegerung bearbeitet werden, Lieferketten brachen nicht weg, wir waren, vertreten und durch die SYMTAQ, vor Ort praesent.
Ein Rueckgang unserer Exporte fand nicht statt. Im Gegenteil, die Experten der SYMTAQ erkannten diese Chance und nutzten ihre Praesenz dazu, unser Kerngeschaeft weiter auszubauen .....
Mit der SYMTAQ, auch in schwierigen Zeiten, zum Erfolg.
Montag, 28. September 2020
Das ZITAT DES TAGES
Alles ist moeglich in unserem Land, in dem Wirtschaft und Politik zu Event-Veranstaltungen ohne Inhalt verkommen sind. Mit dem offensichtlichen Auftrag, Medien zu bedienen und von ihnen - gegen Geld- und Sachleistungen - hofiert zu werden.
Hans-Joergen Jost-Manstein
Verleger, Herausgeber fuehrender Branchenmedien, legte mit 30. 4. 2001 alle Exekutiv-Funktionen im MANSTEIN-Verlag zurueck, seit 1. 5. 2001 Vorsitzender des Aufsichtsrates der MANSTEIN-Verlagsgruppe (Oesterreich, 1944).